Für fortgeschrittene PC-Benutzer ist die Bewertung von Videokarten für die Leistung 2016 - eine Tabelle mit Beschreibung.
Videokarte | Produktivität | Lärm | Ausrüstung | |
10. | Zotac GeForce GTX 1060 AMP! 6 GB GDDR5 | 62.5 | 91 | 96.4 |
9. | Asus Radeon R9 Fury Strix 4 GB HBM | 66 | 89.2 | 82 |
8. | EVGA GeForce GTX 980 übertaktete ACX 2.0 | 66.9 | 85.4 | 85.6 |
7. | MSI Radeon R9 Fury X 4 GB HBM | 71.2 | 67.4 | 75.7 |
6. | Zotac GeForce GTX 1070 Founders Edition 8GB GDDR5 | 79.8 | 78 | 96.4 |
5. | Asus GeForce GTX 980 Ti STRIX III | 83.6 | 85.6 | 78.4 |
4. | Zotac GeForce GTX 1070 AMP ! Extrem | 83.5 | 90.4 | 96.4 |
3. | MSI GeForce GTX 1080 Founders Edition | 91.5 | 69 | 74.8 |
2. | ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 | 94.8 | 89.8 | 72.6 |
1. | Sapphire Radeon Pro Duo | 100 | 73.6 | 72.1 |
10
Zotac GeForce GTX 1060 AMP! 6 GB GDDR5
Zotac GeForce GTX 1060 AMP ! 6 GB GDDR 5 öffnet die Bewertung der besten Grafikkarten von 2016 für die Leistung. Das Produkt von der Firma Zotac verwendet eine GPU GP-106 auf der Architektur von Pascal, durchgeführt in einer 16-Nanometer-Prozesstechnologie. An Bord des Geräts 1280 Shader-Prozessoren, 6 GB Videospeicher GDDR5 und 192-Bit-Bus Zugriff auf diesen Speicher. Zwei Lüfter erzeugen ein unvergleichlich niedrigeres Geräusch: Ein Durchschnitt von 1,5 Schlaf im Spielmodus ist fast unhörbar. Die Erwärmung der GPU unter Last beträgt 75 ° C. Das 21-Zentimeter-Gerät ist kurz genug und damit perfekt für die Installation in vielen Mini-PCs und kleinen Gehäusen geeignet.
9.
Asus Radeon R9 Fury Strix 4 GB HBM
Asus Radeon R 9 Fury Strix 4 GB HBM ist eine All-in-One-Grafikkarte, die auf AMDs HBM-Speicher (High-Bandwidth Memory) auf dem Chip basiert und maximale Leistung für eine unglaublich realistische virtuelle Realität und 4K-Spiele bietet. Drei DirectCU III Lüfter mit patentiertem Design arbeiten effizient und geräuscharm. Aufgrund des durchdachten Kühlerdesigns kann dieser Kühler die Grafikkarte bei mittlerer Last (z. B. bei Spielen wie League of Legends oder StarCraft) im Passivmodus, dh ohne Lüftergeräusche, kühlen.
8.
VGA GeForce GTX 980 übertaktete ACX 2.0
Die Grafikkarte EVGA GeForce GTX 980 Superclocked ACX 2.0 gilt heute als eine der "flinken" Beschleuniger. Aber die hohen Taktraten (1266-1367 MHz) - nicht der einzige Vorteil. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Kühlsystem der Karte geschenkt werden, das zwei Lüfter enthält. Bei einer relativ niedrigen Kerntemperatur wird der Kühler abgeschaltet, so dass im Leerlauf kein Geräusch entsteht. Wenn sich die Last erhöht und der Prozessor sich erwärmt, beginnen die Lüfterflügel zu arbeiten und lassen die Wärme nicht mehr ablaufen, wodurch der reibungslose Betrieb der Grafikkarte sichergestellt wird. Beeindruckend und die Menge an Videospeicher EVGA GeForce GTX 980 Superclocked ACX 2.0 - 4 GB, verstärkt durch 256-Bit-Bus mit hoher Bandbreite. Dadurch ermöglicht die Karte, auch die anspruchsvollsten Spiele zu installieren. Das Bild kann gleichzeitig auf vier Bildschirmen angezeigt werden. Die Karte verfügt über DVI, HDMI, drei DisplayPort-Anschlüsse und zwei 6-polige Stromanschlüsse.
7.
MSI Radeon R9 Fury X 4 GB HBM
MSI Radeon R 9 Fury X 4 GB HBM - eine der produktivsten Grafikkarten im Jahr 2016, Platz sieben in der Tabelle. MSI AMD Radeon R9 FURY X mit Unterstützung für AMD Eyefinity-Technologie bietet die Möglichkeit, mehrere Bildschirme zu verbinden, wenn ein einzelner Grafikbeschleuniger betrieben wird. Über die Anschlüsse DisplayPort x 3 und HDMI können bis zu vier Displays angeschlossen werden. Die vorgestellte Technologie ist unverzichtbar für die Erstellung von Videowänden sowie für das umfassende Eintauchen in ein Videospiel. Mit Unterstützung für das 4K-Format ist die höchste Bildqualität, feine Detaillierung von Szenen und Objekten verfügbar. Der Speicher der neuesten Generation von HBM, beteiligt an MSI AMD Radeon R9 FURY X, zeichnet sich durch eine unglaublich hohe Bandbreite aus, die um ein Vielfaches höher ist als die Parameter von GDDR5. Die FreeSync-Technologie wurde entwickelt, um Fehler zu vermeiden, wenn das Display mit dem Prozessor kommuniziert wird, und ermöglicht es Ihnen, solche Nachteile im Spiel zu beseitigen, wie zB Bildunterbrechungen, hängen, unterbrechen. Für die Sanftheit des Spielprozesses wird die Kontrolle über die Geschwindigkeit der Aktualisierung des Bildes auf dem Monitor bereitgestellt.
6.
Zotac GeForce GTX 1070 Founders Edition 8GB GDDR5
Das Flaggschiff NVIDIA GeForce GTX 1070 Grafikprozessor basiert auf der technisch fortschrittlichsten GPU-Architektur von NVIDIA Pascal. Es bietet revolutionäre Leistung, innovative Technologien und aufregende VR-Funktionen der neuen Generation. Die Grafikkarte hat die höchste Leistung und ausgezeichnete Energieeffizienz. Die GeForce GTX 1070 ist mit modernster FinFET-Technologie ausgestattet und unterstützt DirectX 12-Effekte, die unglaubliche Gaming-Fähigkeiten garantieren. Die Grafikkarte verfügt über einen schnellen GDDR5X-Speicher.
5
Asus GeForce GTX 980 Ti STRIX III
Asus GeForce GTX 980 Ti STRIX III belegt den fünften Platz in der Bewertung von Grafikkarten im Jahr 2016. Es ist mit einem leistungsstarken Kühlsystem DirectCU III ausgestattet, das auch in einem passiven Modus funktioniert. Dank der Platzierung von Kupferrohren auf der Oberfläche des Grafikprozessors erfolgt die Kühlung mit maximaler Effizienz. Das einzigartige Kühlsystem mit der optimalen Anordnung der Schaufeln, sowie mit der berechneten Konfiguration des Heizkörpers ermöglicht es, die Temperatur im passiven Modus bei einem Geräuschpegel von 0 dB zu senken. Die Videokarte wird mit der vollautomatischen Produktionstechnologie Auto-Extreme hergestellt, die den Umweltstandards entspricht. Um den Bruch von auf dem Monitor wiedergegebenen Bildern auszuschließen und Jitter von Bildern auszuschließen, verwendet das Asus GeForce GTX 980 Ti STRIX III die Adaptive V-Sync Vertikalsynchronisationstechnologie. Um den Realismus von Spielobjekten und Szenen zu erhöhen, wird die PhysX-Technologie verwendet, die die Qualität der Visualisierung erheblich verbessert.
4
Zotac GeForce GTX 1070 AMP! Extrem
Zotac GeForce GTX 1070 AMP! Extreme ist fast vergleichbar mit einer der besten Grafikkarten ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080. Obwohl die Zotac GeForce GTX 1070 AMP! Extreme konnte die ASUS GeForce GTX 980Ti Strix nicht deutlich übertreffen, ihre Leistung ist bewundernswert. Es macht seine Arbeit, indem es bescheidenere Ressourcen umgeht. Außerdem bleibt die Karte während des Betriebs angenehm leise. Der durchschnittliche Geräuschpegel beträgt nur 1,6 Schlaf.
3
MSI GeForce GTX 1080 Founders Edition
MSI GeForce GTX 1080 Founders Edition öffnet die Top 3 der Grafikkarten im Jahr 2016. Die Version "Founders Edition" enthält eine GP104-GPU basierend auf der neuen Pascal-Architektur. Der Kühler wurde von NVIDIA entworfen. Wer Spiele in 4K-Auflösung auf einer Karte mit einer GPU ruhig und ohne GTX 1080 laufen lassen möchte, ist unverzichtbar. Wie in synthetischen Benchmarks und in Spieletests setzt diese Karte neue Rekorde.
2
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 befindet sich in der Tabelle auf dem zweiten Platz unter den besten Grafikkarten des Jahres 2016 in der Leistung. Asus beschleunigt seine Version der GTX 1080 auf 1759 MHz - das Inkrement beträgt 152 MHz. Im Boost-Modus wird die Taktfrequenz auf 1898 MHz erhöht. Zusätzlich enthält der Hersteller die Software "GPU Tweak II", mit der Sie die Karte in einen schnelleren Modus "OS" übertragen können.
1
Sapphire Radeon Pro Duo
Sapphire Radeon Pro Duo übertrifft die Bewertung von Grafikkarten 2016 in der Leistung. Es basiert auf zwei Fiji XT Chips, ist mit 8 GB Videospeicher der neuen Generation und einer effizienten Wasserkühlung ausgestattet. Ein hohes Leistungsniveau bieten 2x4096 Shader-Einheiten, die von 2x4 GByte HBM-Videospeicher mit einer Schnittstelle von 4096 Bit unterstützt werden. Die maximale Taktfrequenz des HBM-Speichers beträgt nur 1000 MHz, überträgt jedoch immer noch Daten viel schneller als GDDR5. Theoretisch ist die Bandbreite des Speicherbusses mit 512 GB pro Sekunde fantastisch. Daher beträgt der maximale Stromverbrauch dieser Grafikkarte 350 Watt. Dies ist das gleiche wie die Summe verbraucht einen ganzen PC mittlerer Leistung mit einem diskreten Videoadapter.